Aktuelles (Archiv: 2014)

Gastvortrag Professor John R. Searle

Am Mittwoch, den 15. Januar 2014 hält Prof. Dr. Dr. h.c. mult. John R. Searle (Berkeley) von 17 bis 19 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema "The Construction of Social Reality" in der Aula der Neuen Universität Heidelberg. Sie sind herzlich zur Teilnahme an dieser Gemeinschaftsveranstaltung des Anglistischen Seminars und der Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS) eingeladen.

Foto Prof. Dr. Christoph Schöneich

Das Anglistische Seminar der Universität Heidelberg trauert um Prof. Dr. Christoph Schöneich

Das Anglistische Seminar der Universität Heidelberg trauert um

Prof. Dr. Christoph Schöneich
(2. April 1949 – 2. Februar 2014)

Christoph Schöneich war seit 1976 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Anglistischen Seminar, zuletzt im Range eines Akademischen Direktors. 1997 habilitierte er sich mit einer Arbeit über den englischen Bildungsroman und lehrte als Privatdozent, seit 2004 als außerplanmäßiger Professor Englische Literaturwissenschaft. Im Jahr 2009 trat er in den Ruhestand.

Die Seminardirektoren erinnern sich dankbar an sein organisatorisches Talent und sein herausragendes Engagement in der Geschäftsführung des Instituts, die Lehrenden an einen ebenso scharfsinnigen wie taktvollen Kollegen, Studierende und Doktoranden an einen zugleich anspruchsvollen, fürsorglichen und anregenden akademischen Lehrer.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Aufnahmeprüfung am 14. Februar

Die Aufnahmeprüfung Anglistik für die Zulassung zum Sommersemester 2014 (für die Studiengänge Lehramt und BA) findet am Freitag, den 14. Februar 2014, in der Heuscheuer, Große Mantelgasse 2, 69117 Heidelberg statt. Beginn ist 10 Uhr, bitte seien Sie rechtzeitig da.

Examensfeier

Examensfeier am 7. Februar 2014

Am 7. Februar 2014 findet in der Alten Aula der Universität Heidelberg (Grabengasse 1) mit musikalischer Begleitung durch den Anglisten-Chor die Feier für die seit dem Sommer am Anglistischen Seminar frisch Examinierten statt. Im Anschluss an den Festakt sind alle Gäste zu einem feierlichen Sektempfang in die Bel Etage eingeladen.

Proof

Produktion der Schauspielgruppe

Proof
by David Auburn (dir. Antoine Verleih)

About the play: Catherine, a gifted mathematics student, took care of her genius mathematician father Robert during his mental illness. After his death she is left alone in his old house filled with bookshelves of his insane ramblings, but in one notebook one of her father's ex-students discovers a potentially ground-breaking proof.

Proof is a play about maths and insanity.

When: Performances 21 22 24 25 27 28 29 March at 8 pm (20:00 Uhr)
Where? Theater im Romanischen Keller, Seminarstr. 3
Tickets: 8 Euro / 6 Euro
Reservations via email: proofhd@web.de;
www.dramagroup.uni-hd.de

First Time

Produktion der Schauspielgruppe: My First Time

written by Ken Davenport and people just like you

Performances: 23 / 24 / 25 / 26 / 27 / 29 / 30 April at 7:30 pm
Theater im Romanischen Keller, Seminarstr. 3
Tickets & reservations: tickets@ol-projects.de
More information: http://www.myfirsttime.ol-projects.de, or: http://www.dramagroup.uni-hd.de

Wifi

WLAN am Anglistischen Seminar

Seit Montag, dem 4.5.2014, verfügt das Anglistische Seminar in allen Räumen (und Gängen) sowie in der Bibliothek über WLAN/WIFI. Zugang ist wie an der Universität Heidelberg üblich verschlüsselt über die Kennung „eduroam“ möglich.

Wegen baulicher Gegebenheiten und einer hybriden Struktur von Kupfer- und Glasfaserleitungen war der fürs WLAN notwendige Ausbau des Netzwerks kompliziert und kostspielig (es wurden knapp 60.000 Euro aus Qualitätssicherungsmitteln in eine hochmoderne und zukunftstaugliche Struktur investiert). Am Brückentag, dem 2.5., hat das Rechenzentrum (Dank an Herrn Buffarini für Planung und Installation!) dann damit begonnen, die neue Technik zu installieren, und seit Montag ist die Anglistik online.

Theater-Flyer

Campus Rose

A new ‘campus’ play
by A. Emanuel Smith & K. Hertel

Performances: May 23 – 25 & 27 – 29 @ 8 pm / box office opens at 7 pm
Theater im Romanischen Keller
Reservations: CampusRose2014@gmail.com
Further information: www.dramagroup.uni-hd.de

Shakespeare

Shakespeare im Jubiläumsjahr!

450 Jahre sind seit William Shakespeares Geburt in Stratford-upon-Avon vergangen – und seine Werke leben sehr munter weiter. In den letzten Jahren ist auch das Interesse an den Stücken seiner Zeitgenossen gewachsen. Beiden Tendenzen wird in der diesjährigen Stratford-upon-Avon Exkursion mit dem Thema "Shakespeare and His Contemporaries"../a> Rechnung getragen.

Chorkonzert

Barockkonzert des Anglistenchors

Am kommenden Sonntag, dem 27. Juli, findet das zweite Barockkonzert des Semesters in der Peterskirche statt. Der Anglistenchor singt Werke von Bach und Purcell, begleitet von dem Barockorchester Syntagma. Der Vorverkauf hat soeben begonnen. Karten sind online bei reservix sowie bei allen reservix-Vorverkaufsstellen (über 2500 deutschlandweit) zum Preis von 14 EUR regulär und 7 EUR ermäßigt erhältlich. Die Vorverkaufsgebühr ist schon im Preis enthalten. Filme zur aktuellen Konzertreihe gibt es auf unserem Youtube-Kanal.

Aufnahmeprüfung am 31.07.

Die Aufnahmeprüfung Anglistik für die Zulassung zum Wintersemester 2014/15 (für die Studiengänge Lehramt und BA) findet am Donnerstag, den 31. Juli 2014, in der Heuscheuer, Große Mantelgasse 2, 69117 Heidelberg statt. Der Test findet vormittags (ab 9:30 Uhr) statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen noch persönlich durch die Zentrale Universitätsverwaltung mitgeteilt.

Budapest

Sommerexkursion nach Budapest

Das Anglistische Seminar bietet im Sommer 2014 eine Exkursion nach Budapest, Ungarn an. Auf Einladung des Department of American Studies der Heidelberger Partneruniversität ELTE wird erstmals eine Gruppe aus Heidelberg nach Budapest reisen, um an der internationalen Konferenz Cognitive Explorations Into Metaphor and Metonymy VI - Metaphor, Discourse and Context teilzunehmen. Im Rahmen der Konferenz können ausgewählte studentische Projekte in einer Poster Session präsentiert und diskutiert werden. Die Exkursion wird aus Quasimitteln gefördert. Interessierte melden sich bitte bei Frau Vogelbacher.

Shakespeare

Shakespeare im Jubiläumsjahr!

450 Jahre sind seit William Shakespeares Geburt in Stratford-upon-Avon vergangen – und seine Werke leben sehr munter weiter. In den letzten Jahren ist auch das Interesse an den Stücken seiner Zeitgenossen gewachsen. Beiden Tendenzen wird in der diesjährigen Stratford-upon-Avon Exkursion mit dem Thema "Shakespeare and His Contemporaries"../a> Rechnung getragen.

Anglistenchöre aus Cambridge und Heidelberg

Im April 2014 empfängt der Anglistenchor mit dem Choir of Gonville & Caius College einen der bedeutendsten Chöre unserer Partnerstadt Cambridge als Gast. Die beiden Chöre singen am 13. April 2014 im Gottesdienst der Peterskirche und treten am gleichen Tag in der Alten Aula der Universität auf. Der Austausch, der 2015 mit einem Gegenbesuch in Cambridge fortgesetzt wird, legt seinen musikalischen Schwerpunkt auf A-Cappella-Werke deutscher und englischer Komponisten, darunter Brahms, Elgar, Bach und Mendelssohn.

Wifi

Homepage: Inhalte A-Z

Die Homepage des Anglistischen Seminars soll nicht nur den Studienanfängern als erste Anlaufstelle bei Fragen rund ums Studium und das Seminar dienen. Bei der Suche nach Informationen zu konkreten Stichpunkten dürfte besonders die A-Z Liste (zu finden auf jeder Seite unten rechts) hilfreich sein. Von A wie Abschlussprüfung bis Z wie Zwischenprüfung finden Sie dort die wichtigsten Informationen bzw. einen Link zur entsprechenden Seite der Homepage oder des Studienführers. Das von Ihnen gesuchte Stichwort ist nicht dabei? Vorschläge für die Aufnahme in den Index können Sie gerne per Mail an index@as.uni-heidelberg.de machen.

Wifi

Entdeckungen der englischen und deutschen Spätromantik

Das nächste Anglistenchor-Programm widmet sich vor allem der Spätromantik. Es beginnt mit einem Stück von Arnold Mendelssohn, das gleich im ersten Akkord die Stimmung für die erste Hälfte des Konzerts schafft. Herbert Howells' Trauerode zum Tod von US-Präsident John F. Kennedy zeigt die besondere Tonsprache der englischen Chormusik. Daneben stehen Werke der englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams und C.H.H. Parry auf dem Programm. Stefan Göttelmann spielt die beiden Orgelstücke "Fantasia" und "Fuge über B-A-C-H" von Max Reger, die den Rahmen um die Bach-Motette "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" bilden. Der Konzertabend endet schließlich mit dem wunderschönen Nachtlied von Max Reger.

Termine

8. November, 20 Uhr, Peterskirche Heidelberg

9. November, 17 Uhr, Peterskirche Heidelberg

Vorverkauf bei www.reservix.de.

Wifi

First winter season production of the Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars

Alan Ayckbourn's FlatSpin
Performances: 29./30. November & 3. - 6. December at 8pm
Theater im Romanischen Keller
Reservations: flatspin2014@gmail.com & www.schauspielgruppe-as.de
Rosie has had no job, no relationship, and no sex for quite a while. Suddenly fortune seems to be on her side again when she meets her attractive neighbour, Sam. But when Rosie tells him a simple little lie, things rapidly start spinning out of control. FlatSpin is a hilarious comedy by Alan Ayckbourn about wrong decisions, big consequences, and how to make gnocchi.

Anglistisches Seminar
Auf einen Blick
Anglistisches Seminar
Kettengasse 12
D - 69117 Heidelberg

Sekretariat der Geschäftsführung
Sprechstunde für Studierende:
Frau Schmitt, Zi. 210
Mo-Do 10-11 Uhr
Tel.: 06221 / 54 28 36
Fax: 06221 / 54 28 77

Bibliotheksöffnungszeiten
während des Semesters
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa 11-17 Uhr

während der vorlesungsfreien Zeit
Mo-Fr 10-17 Uhr
Sa geschlossen


Kontakt zu Lehrenden Sprechstundenübersicht
und Ansprechpartner


Kontakt für Studierende
studium@as.uni-heidelberg.de

Inhalte A-Z