Am 22. Januar 2016 findet in der Alten Aula der Universität Heidelberg (Grabengasse 1) mit musikalischer Begleitung durch den Anglisten-Chor die Feier für die seit dem Sommer am Anglistischen Seminar frisch Examinierten statt. Im Anschluss an den Festakt sind alle Gäste zu einem feierlichen Sektempfang in die Bel Etage eingeladen.
Die Aufnahmeprüfung Anglistik für die Zulassung zum Sommersemester 2016 (für den polyvalenten B.A. Studiengang) findet am Freitag, den 12. Februar 2016, in der Neuen Universität, Universitätsplatz, Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg, statt. Die Teilnehmer werden gebeten, zum Test einen Personalausweis und einen Stift mitzubringen.
A handshake. Two people meeting for the first time. How do various encounters transform our actions? Be ready for a colorful collection of characters, including a business man with unusual nightmares, a hungry cleaning lady, and a journalist who's in for a surprise.
Performances: March 5, 6, 9, 10, 11, 12
at 8 pm in the Theater im Romanischen Keller
More info: www.schauspielgruppe-as.de
Not sure whether to use a colon or a semi-colon? Wondering how to cite an online corpus? Wishing you could browse through some editing tips? The Writing Resources Center has a new set of handouts addressing writing issues like these on its website. You can download the entire set or use the links in the table of contents to jump to specific topics. If you have a question that isn't covered, let us know: writing-center@as.uni-heidelberg.de
400 years have passed since William Shakespeare's death in Stratford-upon-Avon – but his works are still very much alive and kicking. In recent years there has also been a growing interest in the plays of his contemporaries and successors. Both tendencies are reflected in this year's excursion to Stratford-upon-Avon.
Nach Studium und Lehre in Tübingen, Hamburg und Marburg folgte Kurt Otten 1975 dem Ruf auf einen der beiden Lehrstühle für Englische Philologie mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1991 und noch etliche Semester darüber hinaus hat er sein Fach in einer heute kaum noch vorstellbaren Breite von der mittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Literatur vertreten.
Ohne eine ‚Schule‘ zu begründen, hat er kraft seiner überragenden Kompetenz und seiner ungemein anregenden und humorvollen Lehre die deutsche Anglistik um eine beachtliche Zahl von Doktoren (ca. 70) und Habilitierten bereichert, von denen etliche ihrerseits an Hochschulen lehren. Sie haben sich zu seinem 60. und 70. Geburtstag mit Kolloquien und Festschriften bedankt.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 6. Mai 2016, um 11.45 Uhr in der Kapelle des Friedhofs Ziegelhausen-Köpfel statt. Ein ausführlicherer Nachruf kann hier heruntergeladen werden.
The successful candidate will teach German conversation to small groups of students and help out with German-themed events. Oakham is a private school with an outstanding reputation, and it offers excellent working and living conditions.
Applications are welcomed via email attachment only (Word or pdf files) to kay.henn@as.uni-heidelberg.de by 6pm Tuesday, 17th May. Shortlisted candidates will be invited to an interview in May.
Please include an English and a German CV with current photo; an English and a German statement of motivation; a list of courses attended and grades obtained in both your subjects; and the name of a teacher willing to provide an informal reference.
Hot off the 'Pen': the 23 new 10-20 minute plays were written and directed by students and young theatre makers from Dublin, Dunedin, Heidelberg, Iowa City & Norwich and will be performed in four groups of five to six plays each in the first week of July.
Festival opening: Sat. July 2nd 10:30 am; 11:00-22:00 all plays
Further performances: July 3-9 (individual groups)
Tickets: 1 group 7 Euro; combi-tickets: 2 groups 10 / all 4 groups 18 Euro
More information on: www.schauspielgruppe-as.de
To celebrate the 400th anniversary of the Bard's death, the Anglistenchor is performing "Shall I compare thee", a concert of 19th and 20th-century compositions based on Shakespearean texts. The arrangements by such diverse composers as Ralph Vaughan Williams, George Alexander MacFarren and Matthew Harris highlight Shakespeare's engaging style and timeless appeal.
On July 16th, the Anglistenchor will sing in the Taeter Theater Heidelberg for the first time, with concerts at 6:00 p.m. and 8:00 p.m. The final performance is scheduled for the next day at 5:00 p.m.in the Kulturhaus Mannheim-Käfertal. Tickets will be available at the door starting 45 minutes before each performance.
The Schauspielgruppe Wants You to ACT for us at the
International UNESCO Creative Cities'
'HOT SHORTS' – SHORT PLAY FESTIVAL
from 2nd-10th July 2016
Come to our auditions on Tuesday 26th and/or Wednesday 27th April 2016 @19:15 in the AS-Common Room
Info: dramagroup@uni-hd.de
Die Aufnahmeprüfung English Studies (Anglistik) für die Zulassung zum Wintersemester
2016/2017 (für alle B.A. Studiengänge) findet am Freitag, den 5.
August 2016, in der Heuscheuer, Große Mantelgasse 2, 69117 Heidelberg statt.
Die Teilnehmer werden gebeten, zum Test einen Personalausweis und einen
Stift mitzubringen.
Im April stehen die Anmeldungen für das Staatsexamen an. Studierende, die die Prüfung nach GymPO I ablegen und eine Bestätigung über die noch zu erbringenden Leistungspunkte im Gemeinsamen Prüfungsamt vorlegen müssen, werden gebeten, die entsprechende Bescheinigung über ihr Signup-Konto zu beantragen (unter 'Antrag'). Gleiches gilt für WPO-Studierende, die zur Anmeldung (Achtung: letzter regulärer Prüfungsdurchgang Herbst 2016!) ein Transkript in Karlsruhe vorlegen müssen. Bitte kalkulieren Sie eine Bearbeitungszeit von 5-7 Tagen ein.
The Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars, e.V. would like to announce two Shakespeare anniversary productions for this summer season. We will start the semester off with Julius Caesar and continue with The Tempest in June.
'Et tu, Brute?' One of the most well-known lines in history is often all that people recall about the infamous Roman statesman Julius Caesar. But what led to this iconic death? This modern adaptation leaves behind the battlefields of southern Italy, and instead focusses on the timeless power relationships between people trapped in the microcosm of youth, and the painful awakening to a reality of violence and its consequences.
Premiere: April 22, at 9 pm
Performances: April 24, 25, 26, 28, 29, 30
at 8 pm in the Theater im Romanischen Keller
Reservation: ticketsforjuliuscaesar@gmail.com
More info: www.schauspielgruppe-as.de
Die Aufnahmeprüfung English Studies (Anglistik) für die Zulassung zum Wintersemester
2016/2017 (für alle B.A. Studiengänge) findet am Freitag, den 5.
August 2016, in der Heuscheuer, Große Mantelgasse 2, 69117 Heidelberg statt.
Die Teilnehmer werden gebeten, zum Test einen Personalausweis und einen
Stift mitzubringen.
Es wird zwei Runden geben, die erste Runde beginnt um 09.30 Uhr, die zweite um 11 Uhr. Sie werden Anfang August informiert, zu welchem Zeitpunkt Sie den Test schreiben.
400 years have passed since William Shakespeare's death in Stratford-upon-Avon – but his works are still very much alive and kicking. In recent years there has also been a growing interest in the plays of his contemporaries and successors. Both tendencies are reflected in this year's excursion to Stratford-upon-Avon.
Das Anglistische Seminar der Universität trauert um
Dr. phil. Klaus Weimann
(22. März 1935 - 23. August 2016)
Klaus Weimann war seit 1965 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Anglistischen Seminar, zuletzt im Range eines Akademischen Direktors. Im Jahr 1997 trat er in den Ruhestand und widmete sich fortan unter anderem der Übersetzung von englischen Kinderbüchern ins Deutsche.
Klaus Weimann war ein begeisternder und begeisterter Lehrender. Seine besondere Liebe galt dem Altenglischen; er bot auch Lehrveranstaltungen über englische Varietäten der Gegenwart und Sprachkritik an. In einer für das Anglistische Seminar schwierigen Zeit prüfte er regelmäßig Studierende im mündlichen Staatsexamen. Seine Fairness war sprichwörtlich. Belegschaft und Studierende schätzten seine ruhige, kompetente, fördernde, aber auch fordernde Art.
Wir sind ihm dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
A.D.A.M. - The Modern Frankenstein
By Lewis Wood
Victor Stone has to prove himself. After crashing the stock market, the computer sciences student sets out to accomplish what has never been attempted before: the creation of artificial intelligence. Suffering of OCD and depression, Victor has to rely on his friends Henry and Elizabeth. But what starts out as a challenge to himself could potentially destroy more than just his work.
Based on Mary Shelley’s Frankenstein, written in 1816, this mind-blowing new adaptation merges an old fantasy with very real problems.
Directed by: Franziska Kirchholtes
Performances: Nov. 6/8/9/10/11 at 8pm & Nov. 12 at 3pm
Theater im Romanischen Keller
Tickets: 8€/6€
Reservations: a.d.a.m.heidelberg16@gmail.com.
Für das Hauptkonzert im Wintersemester hat Jan Wilke, der musikalische Leiter des Anglistenchors, James Whitbourn’s “Annelies” ausgewählt, eine bewegende Vertonung von Passagen aus den Tagebüchern von Anne Frank für Sopran-Solo, Kammerensemble und Chor. In diesem Werk für Chor, Kammermusik-Ensemble (Klarinette, Violine, Klavier und Cello) und Sopran-Solistin verbindet der britische Komponist James Whitbourn (geb. 1963) zeitgenössische Chormusik mit spätromantischen Elementen und mit der Klezmer-Tradition.
Das Oratorium (Libretto: Melanie Challenger) erzählt die Schlüsselstellen aus dem berühmten Tagebuch der Anne Frank. Die erste Aufführung findet am Sonntag, 13. November um
11 Uhr in der Alten Aula statt.
Karten (9 EUR red./16 EUR reg., inkl. VVK-Geb.) sind bei der RNZ-Geschäftsstelle Heidelberg, Zigarren Grimm and Crazy Diamond sowie am Eingang erhältlich (Einlaß ab 10:15). Das zweite Konzert findet am gleichen Tag um 19 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Hemsbach statt (Eintritt frei, Spenden willkommen).
Die Konzertdauer beträgt ungefähr 70 Minuten. Die Aufführung ist in englischer Sprache, ein Programmheft mit Übersetzungen wird kostenlos verteilt.
Philippa Althaus, Birmingham, Sopran
Exarchos Ensemble (Julia Grether, Violine / Niko Grether, Violoncello / Martin Vogel, Klarinette / Clara Hahn, Klavier) Jan Wilke, musikalische Leitung
Weitere Informationen:
info@anglistenchor-heidelberg.de
www.anglistenchor.de
Da es überraschenderweise bislang weniger Bewerber als Plätze gibt, wurde die Frist für Bewerbungen um einen Platz als Assistant Teacher kurzfristig bis Montag, 19.12. verlängert.
Wir ermuntern alle kurzfristig Interessierten ausdrücklich sich zu bewerben! Wichtige Informationen zum Ablauf finden Sie hier (PDF).
It's that time of year again! Der Anglistenchor lädt ein zu seinem Weihnachtskonzert mit englischen und auch einigen deutschen Weihnachtsliedern. Die besinnliche Seite der Advents- und Weihnachtszeit kommt dabei zum Klingen wie auch die fröhliche und heitere Seite. Das Spektrum reicht von Komponisten der englischen Renaissance bis zu Vertonungen aus unserer Zeit. Typisch englisch sind dabei die klassischen Christmas Carols wie “Away in a Manger” oder “In the Bleak Midwinter” in zauberhaften Arrangements. Auch zwei Kompositionen des Chorleiters Jan Wilke stehen auf dem Programm. An der Orgel wird Clara Hahn zu hören sein.
Das Konzert findet statt am Samstag, 10.12. um 20.30 Uhr in der Peterskirche Heidelberg.
Karten für 12€ / ermäßigt 7€ sind bei RNZ, Zigarren Grimm und Crazy Diamond sowie ab 19:45 Uhr an der Abendkasse erhältlich.