Beim diesjährigen Festival Stummfilm und Livemusik im dai begleitet der Anglistenchor am Freitag, den 26. Januar um 20 Uhr einen der absoluten Klassiker des Stummfilms, Metropolis (1927) von Fritz Lang mit einer Komposition von Jan Wilke. Karten sind online sowie an der Abendkasse erhältlich.
Virginia Woolf ist nicht gerade als Bühnenautorin bekannt. Ihre Komödie Freshwater wurde 1935 auch nur im privaten Bloomsbury-Kreis aufgeführt. Jetzt hat der Berliner Theaterautor Tobias Schwartz das Stück ins deutsche übersetzt und gleichzeitig noch ein 'reenactment' der Uraufführungssitation hinzugefügt.
Aus seinem Buch Bloomsbury & Freshwater werden wir am Mittwoch, 7.2.2018 um 19:00 Uhr in Raum 108 lesen.
Wer also immer schonmal eine 'komische' Seite von Virginia Woolf kennenlernen wollte, ist herzlich eingeladen!
Die Lesung ist eine Co-Produktion der Schauspielgruppe und einiger Kolleginnen und Kollegen des Anglistischen Seminars.
The International Relations Office has limited funds available for international students who need financial support at the end of their studies. Grants are awarded to international students based on social criteria, previous academic performance and previous financing of studies. The grants are awarded once per semester by a commission. They amount to a monthly payment of approximately €300 - €400 and are generally given for the lecture period of the current semester. Students who are registered or are planning to register for final examinations in the summer semester 2018 in a Bachelor, Master or Staatsexamen course of studies can apply. Applications have to be submitted between February 1 and March 15. For more detailed information (or help), see the notice board in the foyer (or contact your Studienberater).
Am Mittwoch, 21.3.2018 um 20:15 Uhr singt der Anglistenchor unter der Leitung von Jan Wilke beim musikalischen Festtag zu Bachs Geburtstag in der Heiliggeistkirche in Heidelberg. Werke von Schütz, Brahms und natürlich Bach stehen auf dem Programm. Der Chor wird von Christoph Andreas Schäfer am Orgel begeleitet. Karten: bestellung@kantorat-heiliggeist.de, www.reservix.de oder an der Abendkasse.
Please submit your paper proposals by April 20, 2018 April 29, 2018.
Descriptions of the individual panels can be found here. Notifications of the result of the selection process will be sent out by the panel organizers.
The successful candidate will teach German conversation to small groups of students and help with German-themed events. Oakham is a private school with an outstanding reputation. It offers excellent working and living conditions.
Applications are welcomed via email attachment only (Word or PDF files) to kay.henn@as.uni-heidelberg.de by 12 noon Friday, 18th May. Shortlisted candidates will be invited to an interview on 23rd May.
Please include an English and a German CV with current photo; an English and a German statement of motivation; a list of courses attended and grades obtained in both your subjects; and the name of a teacher willing to provide an informal reference.
A young man is accused of having killed his father, the evidence points in this direction, the witness corroborates the story against him. His fate rests in the hand of a jury - twelve men and women to decide if he should be executed. Eleven jurors are certain he is the murderer, but for one some questions remain open. This Anglistische Seminar performance approaches a modern classic from a fresh perspective, drawing the audience into the moral conundrum.
Performances in the 'Theater im Romanischen Keller':
Im WS 2018/2019 läuft der von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantwortete Master of Education mit den Profilen Gymnasium und Sekundarstufe I an. Am Anglistischen Seminar wird dafür der Teilstudiengang ‚Englisch’, Profillinie Lehramt Gymnasium, neu eingerichtet.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. April und endet am 15. Mai 2018. Da fehlende Bewerbungsunterlagen nur bis zum Ende der offiziellen Bewerbungsfrist nachgereicht werden können, ist eine frühzeitige Bewerbung ratsam.
Alle Bewerbungsunterlagen können in der Onlinebewerbung für den MEd als Dokumentuploads hochgeladen werden. Eine Übersicht über die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter http://www.uni-heidelberg.de/md/studium/interesse/abschluesse/bewerbungsunterlagen-m-ed-marz2018.pdf. Das vorläufige Transkript und die Bescheinigung über noch fehlende Leistungen (bis zum Abschluss des Bachelors) können Studierende der Anglistik in Heidelberg aus SignUp herunterladen (unter "Transkriptdruck").
Die Internetseiten der Zentralen Verwaltung bieten weitere Informationen zum Master of Education.
In Zweifelsfällen können Sie sich gerne an Ihre Studienberater wenden.
The website of the English Studies Department offers a lot more than just an overview of its programs and requirements. The A-Z list (on the bottom right of each page) gives you quick access to essential information on everything from A as in "Application" to Z as in "Zulassung," including direct links to relevant websites and entries in the Student Handbook. Can't find the term you were looking for? Send us your suggestions at abisz@as.uni-heidelberg.de.
"Like as the Hart Desireth the Waterbrooks"
Mi 30.05.2018, 21 Uhr
Im Rahmen der Konzertreihe "Im Dialog" tritt der Anglistenchor in der Christuskirche Heidelberg auf, begleitet von Christoph Bornheimer an der Walcker-Orgel (1903) und der Krämer-Orgel (1790). Auf dem Programm stehen:
The English Department is pleased to announce the First Heidelberg Graduate Student Conference in English Studies.
A detailed programme is now available here. Students, faculty, and everyone else is welcome to attend and participate in the discussions.
Concept and Organisation: MA Students of the English Studies Programme.
Every year for the past 18 years, a student from this department has worked as an assistant teacher in the German Department of Oakham School, Rutland, UK. Oakham is a private school with an outstanding reputation, and it offers excellent working and living conditions.
The assistant teaches German conversation to small groups and helps out with German-themed events. Assistants receive free board & lodging plus £905 a month for 12 hours of teaching a week and have access to the school’s enviable facilities, including a swimming pool.
Applications are welcomed via email attachment only (Word or PDF files) to kay.henn@as.uni-heidelberg.de by 11am Monday 11th June. Shortlisted candidates will be invited to an interview on 13th June.
Please include an English and a German CV with current photo; an English and a German statement of motivation; a list of courses attended and grades obtained in both your subjects; and the name of a teacher willing to provide an informal reference.
'Hot & Short' - Staged Readings of 11 short plays written by students of the Anglistisches Seminar in the writing-for-the-stage class.
Dates: June 13th & 14th at 8 pm
Theater im Romanischen Keller
Entrance free
www.ssg-as-heidelberg.de
Der Test für das Wintersemester 2018/19 (für den polyvalenten B.A. Studiengang) findet am Freitag, den 3. August 2018, im Hörsaal 13 der Neuen Universität, Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg, statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Aufnahmetest.
In unseren Juli-Konzerten führen wir die "Lieder der Liebe" des zeitgenössischen Schweizer Komponisten Carl Rütti auf. Begleitet werden wir dabei von Joshua Rohde (Boston) am Cello. Beim ersten Konzert in Mannheim wird das Programm ergänzt durch eine Bach-Motette, beim zweiten Konzert bestreitet die Studentenkantorei Heidelberg den zweiten Teil mit den "Carmina Burana" von Carl Orff.
Die Termine sind:
Der Anglistenchor vereint sich mit dem Londoner Kammerchor Evoke in einem freundschaftlichen Austausch anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren.
Neben dem höchst emotionalen “Wie liegt die Stadt so wüst” von Mauersberger und Hessenbergs kraftvoller Vertonung des Friedensgebets von Franz von Assisi “O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens” enthält das Programm in Deutschland selten gespielte Stücke wie MacMillans “Miserere”, Parrys “Songs of Farewell” und Howells “Requiem”.
Die Bewerbung um einen Studienplatz im Master of Education (1. Fachsemester) ist seit 2. Oktober bis 15. November 2018 online im Bewerbungsportal der Universität Heidelberg freigeschaltet. Die "selbst attestierte Auflistung der Studien- und Prüfungsleistungen, die bis zum Ende des Bachelorstudiums noch absolviert werden" müssen, können BA-Studierende der Anglistik in Heidelberg aus SignUp herunterladen.
Die Studierendenadministration stellt weitere Informationen zu Bewerbungsunterlagen online zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 15. November im Bewerbungsportal hochgeladen sein; es gibt keine weitere Möglichkeit, Dokumente nachzureichen. Bitte besuchen Sie bei Problemen frühzeitig die Studienberatung.
Der Fachtag Englisch zum Thema "Ambiguity of Belonging" findet am 11. Dezember 2018 in Heidelberg statt. Die Veranstaltung wird mit einer Lesung von Tom Franklin (Crooked Letter, Crooked Letter) um 11 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg eröffnet. Nachmittags finden Workshops rund um das neue gymnasiale Schwerpunktthema statt.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende in der Endphase ihres Lehramtsstudiums. Die Ausrichtung ist eine Kooperation zwischen dem Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg, der Heidelberg School of Education, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg. Weitere Informationen stehen auf unseren Internetseiten zum Abruf bereit.
Ab Mitte November 2018 bis Ende Januar 2019 befragt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Studierende der Anglistik in Heidelberg (und andernorts) zu den Bedingungen des Studiums. Mit den Ergebnissen erstellt das CHE eine Informationsbroschüre, die Studieninteressierten die Orientierung in Deutschland erleichtern soll (das "Ranking"). Die Ergebnisse des Rankings werden im Studienführer der Zeit sowie online veröffentlicht.
Damit das Ergebnis der Befragung ein realistisches Bild der Studiensituation in Heidelberg spiegelt, müssen möglichst viele Studierende ihr Votum abgeben. Das Anglistische Seminar ermuntert also alle Studierenden, entweder den Online-Fragebogen auszufüllen, oder die (an Einzelne) per Post versandten Fragebögen ausgefüllt einzusenden. Danke!