Zahlreiche studentische Gruppen ergänzen den Wissenschaftsbetrieb des Seminars.
Die Fachschaft ist für die Erstsemesterorientierung der Studienanfänger zuständig und veranstaltet auch die beliebten Feste am Ende jedes Semesters: die Christmas-Party und die Garden-Party. Die Fachschaft versteht sich als Bindeglied zwischen Studenten und Dozenten und vertritt die Interessen der Studierenden in Gremien sowohl innerhalb des Seminars als auch in der Fakultät.
Die Schauspielgruppe des Anglistischen Seminars ist eine der ältesten englischsprachigen Theatergruppen in Deutschland. Sie wurde in den frühen 1960er Jahren gegründet und hat seitdem ohne Unterbrechung über 100 Theaterproduktionen auf die Bühne gebracht. Die Gruppe ist mittlerweile zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Rhein-Neckar-Raum geworden.
Die Schauspielgruppe erarbeitet mindestens eine neue Produktion pro Semester (manchmal auch mehr!) und die Bandbreite der Stücke erstreckt sich über englische and amerikanische Klassiker bis hin zu Musicals und selbstgeschriebenen Stücken: es gibt immer etwas für jeden Geschmack!
Jedes Semester bietet der hauseigene Anglistenchor ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Kammermusik, a capella Werken, Oratorien oder sogar (wie in jüngster Vergangenheit) eine Oper in englischer Sprache. Zusätzlich zum Semesterkonzert singt der Chor u.a. bei der Examensfeier und Christmas Party sowie bei Einladungen außerhalb des Seminars. Eine Chorreise findet alle paar Jahre statt. Der Chor setzt sich aus Studierenden, Dozenten, ehemaligen Studierenden und Musikfreunden aus dem Rhein-Neckar-Raum zusammen.
Angehende Autoren und alle, die gerne selbst literarisch schreiben, finden in der Creative Writing Group Austausch mit und konstruktive Kritik von Gleichgesinnten. Die Gruppe trifft sich wöchentlich und hat seit 1996 mehr als zehn Sammlungen von Gedichten, Kurzgeschichten und anderen Texten veröffentlicht. Mitunter veranstaltet sie verschiedene Workshops mit Autoren und Lesungen der eigenen Werke.