Seit dem WS 2007/08 wurden am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg die gestuften Studiengänge eingeführt (B.A. = Bachelor of Arts und M.A. = Master of Arts). Seit dem Wintersemester 2015/16 ersetzt der B.A. 50% "English Studies/Anglistik" mit anschließendem M.Ed. (= Master of Education; ab WS 2018) die bisherigen Staatsexamensstudiengänge. Dieser B.A. ist (in der Variante mit zwei Hauptfächern) ein sogenannter polyvalenter Studiengang. Er qualifiziert sowohl für den M.Ed. als auch für den M.A. Studieren Sie den B.A. mit Blick auf einen anzuschließenden M.Ed., sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie bei den sogenannten Übergreifenden Kompetenzen die Lehramtsoption wählen, die bereits auf den sich anschließenden M.Ed. ausgerichtet ist (fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Ausprägung inkl. Schulpraktika).
Zusätzlich zur polyvalenten B.A.-Variante (mit zwei 50%-Hauptfächern) werden weiterhin 75%- und 25%-Varianten angeboten (letztere beschränkt auf einen der drei Schwerpunktbereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft). Der für einen erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums (Regelstudienzeit 6 Semester; Teilzeitstudium möglich, s. Kapitel "Teilzeitstudium" im Studienführer) erforderliche Gesamtumfang im Pflicht- und Wahlbereich beträgt 180 Leistungspunkte (LP). Das Bachelor-Studium umfasst damit entweder ein Hauptfach mit einem Fachanteil von 75% (113 LP), kombiniert mit einem Begleitfach mit einem Fachanteil von 25% (35 LP), oder die Kombination zweier Hauptfächer mit einem Fachanteil von je 50% (74 LP). Dazu kommen das Angebot Übergreifender Kompetenzen (20 LP) und die Bachelorarbeit (12 LP). Am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg werden alle drei Varianten angeboten: Hauptfach 75%, Hauptfach 50% und Begleitfach 25%. Hinsichtlich der Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern gibt es von Seiten des anglistischen BA-Studiengangs keinerlei Einschränkungen. Alle Kombinationen sind möglich, sofern ein entsprechendes Studienangebot besteht.
Das B.A.-Studium des Faches Englisch im Hauptfach (Fachanteil 75%) bzw. im 1. bzw. 2. Hauptfach (Fachanteil 50%) beinhaltet das wissenschaftliche Studium der englischen Sprachen (Linguistik) und Literaturen (Literaturwissenschaft), landeskundlich-kulturwissenschaftliche Studien sowie eine gründliche sprachpraktische Ausbildung. Dabei erfolgt gegen Ende des Studiums eine Schwerpunktbildung (entweder Sprach- und Literaturwissenschaft oder Sprach- und Kulturwissenschaft). Im Begleitfach (Fachanteil 25%) erfolgt von Beginn an eine Spezialisierung in einem der drei genannten Gebiete. Nähere Informationen zu Inhalten und Anforderungen der Bachelorstudiengänge sowie zu den Prüfungen entnehmen Sie bitte dem Studienführer des Anglistischen Seminars sowie der B.A.-Prüfungsordnung.
Informationen zu den zu absolvierenden Modulen, den zugehörigen Lehrveranstaltungen, zur Leistungspunktvergabe sowie Semesterempfehlungen sind in der Modularisierung des jeweiligen Fachanteils zu finden, die auch Teil der Prüfungsordnung ist. Nähere Informationen zu Inhalten und Anforderungen des Bachelor-Studiengangs sowie zu den Prüfungen entnehmen Sie bitte dem Studienführer des Anglistischen Seminars sowie der jeweils für Sie geltenden Bachelor-Prüfungsordnung.